Simulation des Kühlungsverhaltens
Wir haben die Umformung und das neue Materialmodell für Tepex® um einen Modellierungsansatz ergänzt, der auch die Simulation von thermischen Prozessen in erhitztem Tepex® während der Umformung unterstützt. Dieses Simulationsmodell ermöglicht es im Wesentlichen, z. B. eine ungleichmäßige Kühlung unter Rutschen und deren umgekehrte Auswirkung auf die Drapierbarkeit, die sich aus dem temperaturabhängigen Verhalten des Materials Ergebnisse, ergibt, zu untersuchen.
Da dieser Simulationsprozess genaue Informationen über den Aufheizprozess und alle thermischen Bedingungen erfordert und insgesamt viel komplexer ist als der isotherme Ansatz, wird er in der Regel nur zur Analyse sehr spezifischer Fragestellungen und Probleme eingesetzt.
Eigenständige Konstruktion von Tepex® Bauteilen
In gemeinsamen Entwicklungsprojekten setzen wir integrative Simulationen ein, um Kunden bei der Entwicklung von Bauteilen zu unterstützen. Es ist aber auch wichtig, unseren Kunden Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie im Rahmen ihres eigenen CAE-Workflows neue Anwendungen in Tepex® konzipieren können. Zu diesem Zweck:
- Für das kommerzielle Programm Digimat von e-Xstream wurde ein Material-Modell validiert und mit Daten gefüllt. Unsere Kunden können dieses Programm in Verbindung mit einer Reihe von Berechnungsprogrammen verwenden. Für die Nutzung der Digimat-Lösung ist eine entsprechende Programmlizenz erforderlich.
- Es wurde ein Standard-Material-Modell für LS-Dyna (MAT 58) identifiziert, mit dem viele verschiedene Konstruktionsprobleme effektiv gelöst werden können.
- Lineare Material-Datensätze, die eine einfache Steifigkeitsanalyse unabhängig vom verwendeten Code ermöglichen, wurden für die meisten Tepex®-Sorten bereitgestellt.
Für alle Methoden steht eine wachsende Reserve an Materialparametern zur Verfügung. In allen Fällen muss die Orientierungsverteilung, die unsere Experten z.B. mit Hilfe des einstufigen Drapierungsprozesses berechnen und für ein vorgegebenes Berechnungsmodell zur Verfügung stellen können, gespeichert werden.
SERVICELEISTUNG ENTLANG DER GESAMTEN ENTWICKLUNGSKETTE
Unser Expertenteam bietet das komplette Know-how, das wir besitzen, wenn es um Werkstoffe, Composite-Technologien, Simulationsmethoden, Bauteilprüfung, -verarbeitung und -fertigung geht. Dieses Know-how bringen wir in unsere Partnerschaften mit unseren Kunden ein. Unsere Leistungen für Tepex® umfassen:
- Unterstützung bei der Auswahl von Materialien unter Berücksichtigung der Bauteilanforderungen
- Bereitstellung von kundenspezifischen Polymer-Sorten für Insert-Molding, Hybrid Molding und Flow-Molding
- Materialien zur Ermittlung von Materialkennwerten für die mechanische Strukturanalyse und Bauteilauslegung
- Simulation der Umformung (Drapierung) von Tepex®
- Integrative Simulation zur belastungsoptimierten Auslegung von Endlosfaserverbundbauteilen
- Nachbildung der Fertigungsprozesse der Kunden in unseren vollautomatischen Demozellen in Qualität zur Ermittlung von Prozessparametern sowie zur Qualitätskontrolle und -verbesserung
- Bauteilprüfungen wie z.B. mechanische Bauteil- und Klimawandelprüfungen